Wie wir arbeiten

Wir wissen um die Notwendigkeit von Transparenz, Effizienz und Termintreue. Deshalb möchten wir Ihnen zeigen, was Sie in jeder Phase erwarten können, wenn Sie eine Zusammenarbeit mit uns in Erwägung ziehen oder eingehen.

WIE WIR ARBEITEN

Gute Softwareprodukte erfordern nicht nur technisches Know-how, sondern auch betriebswirtschaftliches Fachwissen. Dank unserer Denkweise als Eigentümer und der engen Partnerschaft mit unseren Kunden gestalten wir Ihr Produkt mit und stellen sicher, dass das, was wir entwickeln, genau das ist, was Sie brauchen. Wir denken wie ein Benutzer, handeln wie ein Eigentümer und entwickeln mit Ihnen und für Sie die bestmögliche Lösung – ein benutzerzentriertes Produkt, das Ihre Kunden gerne nutzen werden.

2016

Gegründet

26

Mitarbeiter

80

Zufriedenen Kunden

Wir wissen um die Notwendigkeit von Transparenz, Effizienz und Termintreue. Deshalb möchten wir Ihnen zeigen, was Sie in jeder Phase erwarten können, wenn Sie eine Zusammenarbeit mit uns in Erwägung ziehen oder eingehen.

 

Step 1 — Projektentwicklung

Um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihr Produkt zum Erfolg zu führen, müssen wir zunächst den Projektrahmen festlegen. So läuft es für gewöhnlich ab, aber wir sind uns bewusst, dass jedes Projekt einzigartig ist, und wir gehen mit aufgeschlossen an die Sache heran.

 

01

Kontaktaufnahme

Füllen Sie unser Kontaktformular aus und teilen Sie uns mit, auf welche Weise wir Sie kontaktieren sollen.

02

Beratung

Unsere Experten für Geschäftsentwicklung werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen und die Durchführbarkeit Ihres Projekts zu ermitteln.

03

Anforderungen definieren

Um den technischen Umfang und die Anforderungen zu definieren, sprechen Sie direkt nach der ersten Beratung mit unseren technischen Leitern.

04

Angebote

Auf der Grundlage der Projektanforderungen erstellen wir einen Projektvorschlag mit Zeitplan und Kostenvoranschlägen.

05

Auftragsvergabe

Wir sind gerne bereit, den Vorschlag so lange zu verfeinern, bis wir eine Vereinbarung haben, die Ihren Bedürfnissen voll entspricht.

06

Projekt Kickoff

Sobald die Zusammenarbeit zustande gekommen ist, stellen wir ein funktionsübergreifendes Team zusammen, das Ihr Projekt in Angriff nimmt.

 

 

 

Step 2 — Konzept & UX/UI-Design

Um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihr Produkt zum Erfolg zu führen, müssen wir zunächst den Projektrahmen festlegen. So läuft es für gewöhnlich ab, aber wir sind uns bewusst, dass jedes Projekt einzigartig ist, und wir gehen mit aufgeschlossen an die Sache heran.

 

 

01

UX-Konzept & Customer Journey Map

Unsere Design- und Geschäftsentwicklungsexperten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um mehr über Ihr Projekt, Ihre Idee und Ihre Kunden zu erfahren. So können wir eine Zielgruppe definieren und eine Customer Journey Map erstellen.

02

Mood Board, UI-Design & Prototyping

In dieser Entwurfsphase beginnen unsere UI-Experten mit der Erstellung des Software-Userflows in allen benötigten Ansichten/Screens sowie mit der Vorbereitung eines klickbaren Prototyps.

03

Mockups, Animation & Viusal Design

In der finalen Designphase arbeitet unser Expertenteam an ausgefallenen Animationen, beeindruckenden Mockups für Präsentationen und visuellen Designs für App Stores oder Landing Pages.

 

 

Step 3 — Individuelle Software Entwicklung

Sobald die Projektentwicklung skizziert ist, können wir mit der Entwicklung des Produkts beginnen. In der Regel gibt es zwei Phasen – die Lernphase und die Ausführungsphase.

 

01

Lernphase – Forschung, Vision und Ideenfindung

Die funktionsübergreifende Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Daher nehmen unsere Product Owner und Entwickler an der Forschung teil. Sie definieren die ersten Anforderungen, machen ein Brainstorming und validieren Lösunge. Je nach Größe und Umfang des Projekts diskutiern wir in dieser Phase:

  • Ziele & Vorgaben
  • Kundenvisionen
  • Umfang & Budget
  • Wettbewerbsforschung & Analyse
  • allgemeine Vorstellungen
  • Konzeptvalidierung
  • Produktfahrplan und MVP-Definition

Das Ziel ist es das vorangehende Problem zu definieren , mögliche Designlösungen dafür zu finden und daraus eine Konzeptvalidierung und den technischen Nachweis für das Konzept zu erstellen.

02

Ausführungsphase – Entwurf, Entwicklung, QA

Um unsere Erkenntnisse aus der Lernphase zu visualisieren, erstellen wir ein forschungsgetriebenes Design, das wir in jedem Sprint weiter verfeinern. In dieser Phase erforschen die Entwickler die technische Lösung, während die Designer Prototypen erstellen und Usability- Test durchführen. Einige der Meilensteine auf dem Weg dorthin sind:

 

  • Entwurfsüberlegungen, gefolgt von der Entwicklung
  • Standortbestimmung
  • Dokumentation
  • Fertigstellung der Funktionen
  • Akzeptanztests
  • End-to-End Tests
  • Validierung

Bevor ein Produkt oder eine Funktion kommerziell verfügbar ist , können wir es als Prerelease / Early Access Programm freigeben , um frühes Feedback von Kunden zu sammeln.

 

 

Step 4 — Go-Live & post-launch

Nachdem die Entwicklung abgeschlossen ist und die Software ordnungsgemäß getestet wurde, ist das Produkt oder die Funktion für die Benutzer bereit. Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um es zu installieren und richtig zu konfigurieren und den Bereitstellungsprozess durch kontinuierliche Teillieferungen zu rationalisieren. Unsere Arbeit ist jedoch nicht getan, wenn das Projetk in Betrieb genommen wird. Wir pflegen und betreuuen Ihr Projekt weiterhin und generieren dadurch langfristige Beziehungen zu unseren Kunden. Untere Experten bieten nicht nur Unterstützung in allen Projektphasen sondern erforschen auch Verbesserungsmöglichkeiten durch folgende Schritte:

 

  • Follow-up Befragung der Nutzer
  • Post-launch Datenanalyse
  • Überwachung des Kundenfeedbacks
  • 3- monatiger “Gesundheitscheck”
  • UX-Expertenprüfung nach 6 Monaten

Detaillierter Projektablaufplan - Wie wir im Detail arbeiten

Frameworks & Tools

Agile Scum Development / Continuous Integration & Delivery / CI & CD / Design Thinking / Business Model Generation / Lean Canvas / iOS / Android / Typescript / React / Node.js / Java / Kubernetes / PHP / Angular / React Native / Storybook / Electron / JavaScript / Swift / Kotlin / NestJS / MySQL / PostgreSQL / MongoDB / Linters / Selenium / AWS / GCP / Jest / JUnit / Postman / Swagger / Kibana / Bootstrap / LESS / SASS / Gulp / Docker / Varnish / Laravel / Redis / GIT / Jira / Bitbucket / Confluence / Trello / Jenkins / jMeter / Sketch / Abstract / Invision & Adobe Creative Cloud.