Digitalisierung als Chance – Unternehmensprozesse lassen sich mit Zahnrädern vergleichen: Nur wenn alle Elemente optimal aufeinander abgestimmt sind und sauber ineinander greifen, können reibungslose Abläufe erreicht werden. Läuft dagegen an einer Stelle etwas schief, hat diese Störung fast immer Auswirkungen auf das Ganze und kostet Zeit und Geld.
Die SAP-Methodik ist der Schlüssel zum Erfolg für alle Implementierungen, da sie alle notwendigen Komponenten für eine erfolgreiche Inbetriebnahme miteinander verknüpft. Die SAP-Implementierungsmethodik ist das Herzstück aller SAP-Produkte. Die Methodik wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass die 3 Variablen einer ERP-Implementierung vor dem Go-Live zusammenkommen. Diese Variablen sind die Systembereitschaft, die Geschäftsbereitschaft und die Datenbereitschaft. Die Methodik ermöglicht es dem Projektteam des Kunden auch, die volle Verantwortung für die Lösung zu übernehmen. Der Grund dafür ist, dass der Kunde letztendlich der Eigentümer des Systems ist. Die Methodik ist auch so konzipiert, dass das Projektteam des Kunden die volle Verantwortung für die Lösung übernehmen kann. Dieser Ansatz ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen ERP-Einführung.
Projekte werden in vier Phasen unterteilt, die auf der von SAP bereitgestellten Activate-Methodik (Agile) basieren: Vorbereiten, Realisieren, Verifizieren und Starten mit eingebetteten „Accelerators“, die das Projektteam dabei unterstützen, das Projekt effizient und effektiv voranzutreiben. Accelerators sind Vorlagen, die die Kommunikation, Problemverfolgung und Dokumentation erleichtern.
Es ist an der Zeit, ein neues SAP-System einzuführen. Die Vorteile von SAP sind vielfältig, und wir können viel von dieser Einführung profitieren. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Unternehmen diese Entscheidung für richtig halten:
1. Verbesserte Effizienz und Produktivität – Mit SAP wird unser Unternehmen effizienter und produktiver arbeiten können. Wir erhalten einen besseren Einblick in unsere Abläufe und können Prozesse rationalisieren. Dies wird zu einer Steigerung der Gewinne und der Wettbewerbsfähigkeit führen.
2. Höhere Kundenzufriedenheit – Dank der verbesserten Qualitätskontrolle, die SAP bietet, werden die Kunden mit unseren Produkten und Dienstleistungen zufriedener sein. Wir sind in der Lage, ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser zu erfüllen, was zu Folgeaufträgen und Weiterempfehlungen führt.